Herzlich Willkommen auf der Seite der Ortschaft Sindeldorf!
Schön, dass Sie uns besuchen!
Sie können sich hier über unser schönes Dorf im romantischen Sindelbachtal, über unsere Geschichte, das Vereinsleben, die aktuellen Veranstaltungen und vieles mehr in Ruhe informieren.
Viel Vergnügen!
Hinweis: Klicken Sie bitte auf das Sindeldorfer Wappen oder löschen sie ihren Browserverlauf, um die Seite neu zu laden und um aktuelle Inhalte zu sehen!
Nächste Termine
18:00 Uhr
Ort: Ortsmitte Sindeldorf
Frühlingskonzert Musikkapelle Sindeldorf
Ort: Pfarrscheune Sindeldorf
19:59 Uhr
Ort: Pfarrscheune Sindeldorf
13:59 Uhr
Ort: Pfarrscheune Sindeldorf
Ort: Kirche Sindeldorf
19:00 Uhr
Generalversammlung der Musikkapelle Sindeldorf
Ort: Pfarrscheune Sindeldorf
11:00 Uhr
Ort: Pfarrscheune Sindeldorf
Sindeldorf
Am romantischen Sindelbach gelegen ist Sindeldorf eines von 9 Teilorten der Gemeinde Schöntal. Das landschaftlich wunderschöne Sindelbach- und Jagsttal laden zum wandern und Rad fahren ein. Aus dem ehemals landwirtschaftlich geprägten Bauerndorf entstand durch die Dorfflurbereinigung ein schöner Wohnort. Das Rathaus wurde saniert, die ehemalige Pfarrscheune wurde liebevoll umgebaut und wird heute als Veranstaltungsraum für viele Aktivitäten/Veranstaltungen und Familienfeierlichkeiten genutzt. Aus der Kelter wurde das Feuerwehrmagazin. Ein Brunnen, der je nach Jahreszeit geschmückt wird, ziert die Ortsmitte.
Ein aktives Vereinsleben mit Gesangverein, Kirchenchor, Musikkapelle, Freiwillige Feuerwehr, Turnfrauen, Frauenkreis, Seniorenkreis, und Jugendgruppierungen prägen das Leben in Sindeldorf. Der schöne Sport- und Spielplatz mit Volleyballfeld runden das Freizeitprogramm ab. Sindeldorf unterhält seit 1959 eine Dorffreundschaft mit der französischen Ortschaft Marigny.
Wenn Sie sich für die Geschichte von Sindeldorf interessieren finden sie unter „Dorfchronik“ weitere Informationen. Wer mehr über Sindeldorf erfahren möchte kann unser umfangreiches Heimatbuch, das anlässlich der 1000-Jahr Feier 1996 herausgegeben wurde, in der Ortschaftsverwaltung zu einem Preis von 32,00 Euro käuflich erwerben.